Fundierte Analysen, Fachbeiträge, Checklisten, Vorlagen, Markttrends und strategische Beratung.

Das Thema «Nachfolgeplanung» bewegt die KMU-Landschaft Schweiz. Die Planung ist jedoch nur die halbe Miete. Entscheidend für eine erfolgreiche Nachfolgeregelung ist ein strukturierter Verkaufsprozess. Mit unserem Ansatz begleiten und steuern wir den gesamten Verkaufsprozess.

Verkäuferdarlehen (vendor loans) nehmen bei KMU-Nachfolgeregelungen eine wichtige Rolle ein. Entweder tragen sie zur Finanzierung des Firmenkaufs bei oder aber sie schliessen die Kaufpreislücke in den Verhandlungen.

Je nach Bewertungsanlass kommen unterschiedliche Bewertungsmethoden in Frage. Unabhängig davon empfiehlt es sich, nach verschiedenen Methoden beider Ansätze (Substanz oder Ertrag) ein Unternehmen zu bewerten und schliesslich via Marktwertmethode zu plausibilisieren.

Während des Kaufprozesses ist es zentral, dass Sie sich in der Informationsflut nicht verlieren, sondern auf die wesentlichen Themen fokussieren. In diesem Merkblatt haben wir Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Unternehmenskauf zusammengestellt.

Die Erfassung und Dokumentation von organisatorischen Elementen ist enorm wichtig. Insbesondere im Nachfolgeprozess erleichtert eine saubere Dokumentation die Prüfung Ihres Unternehmens ungemein und schafft so die notwendige Transparenz.

Eine zwischen Unternehmer und Finanzberater häufig diskutierte Frage ist, wie viel Einkommen bezogen werden soll und ob in Form von Lohn oder Dividenden. Die Ausschüttungspolitik hat insbesondere steuerliche Auswirkungen für den Inhaber und das Unternehmen.
Unverzichtbare Tools für bessere Deals.
Ressourcen von Experten, die beim Kaufen, Verkaufen und Wachstum unterstützen.
Ein Unternehmensverkauf ist ein grosser Schritt – mit der richtigen Vorbereitung wird er zum Erfolg. Unsere Checklisten und Merkblätter knüpfen genau an diesen Punkten an und geben Ihnen wertvolle Hinweise, auf was Sie beim Unternehmensverkauf achten müssen und wie Sie diesen am besten angehen können.
Checklisten:
Blindprofil beim Unternehmensverkauf
Unterlagen für den Firmenverkauf
Unterlagen für die Unternehmensbewertung
Kommunikation der Nachfolgeregelung
Fit für die Firmenübergabe
Unternehmensdokumentation
Merkblätter:
Kommunikation
Organisationshandbuch
Terminabfolge
Verkaufsprozess
Verkäuferdarlehen
Vorbereitungen
Ein Unternehmenskauf bietet enorme Potenziale – wenn er gut vorbereitet ist. Von der ersten Analyse bis zum erfolgreichen Abschluss, in unseren Downloads finden Sie praxisnahe Tipps und Strategien für den Kauf eines Unternehmens.
Checklisten:
Absichtserklärung
Finanzplanung
Interessensbekundung
Vertraulichkeitserklärung
Merkblätter:
Finanzierung
Kaufprozess
Tipps zum Firmenkauf
Vorlagen:
Indikatives Kaufangebot
Interessensbekundung beim Firmenkauf
Der Schweizer M&A-Markt ist in einem hochdynamischen Umfeld angesiedelt. Bleiben Sie auf dem Laufenden was die wichtigsten M&A-Trends, aktuelle Marktbewegungen und zukünftige Entwicklungen angehen.
Ein Unternehmenskauf oder -verkauf ist komplex – rechtliche Stolpersteine inklusive. Denn ob Due Diligence, Kaufvertrag oder Finanzierung, rechtliche und finanzielle Themen entscheiden in den meisten Fällen über den Erfolg einer Transaktion. Nachfolgende Dokumente helfen Ihnen, auf diese Themen vorbereitet zu sein.
Checklisten:
Unternehmenskaufvertrag
Aktionärsbindungsvertrag
Lohn oder Dividende
Due Diligence
Bankfinanzierung
Merkblätter:
Bewertungsmethoden
Don'ts bei Verkaufsverhandlungen
Dos bei Verkaufsverhandlungen
Indirekte Teilliquidation
Lohn oder Dividende
Vorgehen Unternehmensbewertung