Die Nachfolge der Schulthess und Dolder AG ist sichergestellt. Ein strategischer Käufer hat das Ingenieurbüro übernommen.

Branche:
Dienstleistung
Umsatz:
CHF
 
3000000
Kanton:
Zürich
Mitarbeiter:
26
Jahr:
2022
Dauer:
3 Monate
Käufertyp:
Strategischer Käufer
EBITDA:
CHF
 
Besonderes:
Insights Transaktion

Das im Zürcher Oberland verankerte Ingenieurbüro blickt auf eine über 100-jährige erfolgreiche Geschichte im Hoch- und Tiefbau zurück. Die sorgfältige Arbeitsweise und die hohen Qualitätsansprüche haben dazu geführt, dass ein Grossteil der Aufträge von der öffentlichen Hand stammen, weshalb das Unternehmen konstante Umsätze bei einem hohen Auftragsvorrat generiert.

Ingenieurbüros in dieser Grössenordnung sind aufgrund des Fachkräftemangels im Ingenieurwesen in der gesamten Schweiz sehr gesucht. Dies hat zu einer äusserst hohen Nachfrage unter den Mitbewerbern der Schulthess und Dolder AG geführt. Nur knapp 3 Monate nach dem Start in die Käuferansprache und intensiven Verhandlungen mit 5 verschiedenen Käuferparteien, konnte der Kaufvertrag bereits unterzeichnet werden.

Als grösste «Herausforderung» bei dieser Transaktion darf die Auswahl des optimalen Käufers angeführt werden. Dieses Luxusproblem verdeutlicht, in welch guter Ausgangslage sich ein solid aufgestelltes Ingenieurbüro bei der Nachfolgersuche befindet. Als Käuferin mit hohem Synergiepotenzial und gleichem Wertesetting machte ein schweizweit tätiges Ingenieurbüro das Rennen, welches die Transaktion in beeindruckender Gradlinigkeit und Tempo durchgezogen hat.

Client Testimonial

«Business Transaction ist ein sehr vertrauensvolles und kundenfreundliches Unternehmen.»

Patrick Oberholzer (ehemaliger Inhaber Schulthess und Dolder AG)
Client Testimonial

«Business Transaction ist ein sehr vertrauensvolles und kundenfreundliches Unternehmen.»

Patrick Oberholzer (ehemaliger Inhaber Schulthess und Dolder AG)
Wie fühlst du dich beim Gedanken daran, dass du deine Nachfolge erfolgreich geregelt hast, gleichzeitig aber nicht mehr Inhaber des Unternehmens bist?
Glücklich und befreit. Glücklich, dass eine sehr gute Nachfolgelösung für alle Mitarbeiter und Kunden gefunden werden konnte. Aufgrund des sehr intensiven Verkaufsprozesses war der Abschluss des Verkaufes gleichzeitig auch eine Art Befreiung.
Wie bist du zum Entschluss gekommen, das Projekt «Unternehmensnachfolge» aktiv anzugehen?
Aufgrund einer personellen Veränderung im Verwaltungsrat und fehlender, interner Nachfolgelösungen musste eine externe Lösung gefunden werden.
Welche Fragen oder Bedenken hattest du hinsichtlich deiner Nachfolgeregelung zu Beginn des Transaktionsprozesses?
Aufgrund der fehlenden Erfahrung ganz Allgemein eine grosse Unsicherheit und Anspannung.
Was waren die wichtigsten Kriterien, welche der Nachfolger zwingend erfüllen musste, um das Unternehmen zu übernehmen?
Die Übernahme sämtlicher Mitarbeiter sowie die Aufrechterhaltung der Standorte und guten Kundenbeziehungen.
Welches waren für dich die prägendsten Momente im Transaktionsprozess?
Die diversen Verkaufsgespräche mit den Kaufinteressenten.
In welchen Situationen warst du emotional am stärksten eingebunden und wie bist du damit umgegangen?
Die diversen Mitarbeiterinformationen betreffend dem Verkaufsentscheid und die zusätzlichen personellen Abgänge während dem Verkaufsprozess waren sehr schwierig und emotional. Ich habe in diesen Momenten, als es mir zum heulen war, einfach funktioniert und versucht stark zu bleiben und für die Mitarbeiter da zu sein.
Wie bist du zum Entschluss gekommen, einen Transaktionsspezialisten ins Boot zu holen?
Da im gesamten Verwaltungsrat weder Verkaufserfahrung noch Kapazität aufgrund der vielen Arbeit vorhanden war, fiel der Entscheid schnell und einfach, die Business Transaction AG zu engagieren.
In welchen Punkten hat für dich der Transaktionsspezialist den meisten Wert generiert?
In der Organisation und Begleitung der diversen Verkaufsgespräche mit Interessenten sowie in der Zusammenstellung der Verkaufsbroschüre.
Was rätst du anderen Unternehmern im Hinblick auf die Nachfolgeregelung?
Die Nachfolgeregelung frühzeitig anzugehen und zu regeln. Falls selbst keine Nachfolgelösung gefunden werden kann, frühzeitig einen Transaktionsspezialisten zu engagieren.
Was sind deine weiteren Pläne nach dem Unternehmensverkauf?
Ich möchte mich in der neuen Firmenstruktur gut einfügen, gute Arbeit leisten und die sehr guten Kundenbeziehungen aufrechterhalten. Das Wichtigste ist aber, wieder mehr Zeit mit meiner lieben Familie zu verbringen.
Bilder
No items found.