Absichtserklärung / Letter of Intent (LOI) beim Unternehmenskauf

1
 
Minuten Lesezeit
2626
 
Ansichten

Inhalt

Beliebte Beiträge
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose

Die Absichtserklärung oder Letter of Intent (LOI) ist eine Möglichkeit, die einem Unternehmenskauf zugrunde liegende Transaktionsstruktur sowie einzelne Bestimmungen und Konditionen zwischen zwei Parteien festzuhalten und so die Absicht zu bestärken, den Transaktionsprozess fortzusetzen. Zeitlich wird ein LOI meist vor der Due Diligence als einseitige Erklärung oder mittlerweile auch als zweiseitige Vereinbarung abgeschlossen. Von der Charakteristik her ist ein LOI meist unverbindlich, wobei oftmals Bestimmungen wie Exklusivität, Vertraulichkeit, Rechtswahl oder die Folgen der Nichteinhaltung einer allfälligen Exklusivität als verbindlich erklärt werden.

Checkliste Absichtserklärung / Letter of Intent (LOI)

Beliebte Beiträge
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.
Details
Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung
Oft wird bei einer Firmenbewertung ein Kapitalisierungszinssatz miteinbezogen. Doch wie wird er berechnet und noch wichtiger: Was sagt dieser Wert überhaupt aus?
Details
Steuern beim Unternehmensverkauf
Erfahrungsgemäss kennen die wenigsten Unternehmer die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Hier erhalten Sie eine umfassende Übersicht.
Details