Das Ende eines Kalenderjahres bietet sich an, Erfahrungen Revue passieren zu lassen. Wir möchten einige Eindrücke aus dem Marktgeschehen 2015 mit Ihnen teilen.
Eindrücke aus dem KMU-Markt
Der Verkauf einer Firma ist etwas Spezielles und nicht mit dem Verkauf einer Immobilie, eines Autos oder eines Alltaggegenstandes zu vergleichen. Ein Unternehmen ist eingebettet in ein komplexes Zusammenspiel von verschiedenen Interessegruppen wie Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Konkurrenten etc. und kann sich von heute auf morgen verändern. Hinzu kommt, dass KMU in der Regel inhabergeführt sind. Daher spielen die Emotionen des Inhabers in jeder Phase des Verkaufsprozesses eine wesentliche Rolle und verlangen ein entsprechendes Feingefühl.
Kaufkandidaten gezielt ansprechen
Bewährt hat sich auch das Targeting, die gezielte Kontaktierung möglicher Kaufkandidaten. Dies verlangt einerseits eine vorsichtige Evaluation der Profile und andererseits ein systematisches Vorgehen. Es ist von zentraler Bedeutung den potenziellen Kaufkandidaten kurz und bündig aufzuzeigen, welche Vorteile und Synergien eine mögliche Akquisition mit sich bringen würde.
Der KMU-Markt 2015: Mehr Bewegung, aber noch immer viele Irrtümmer
Die Nachfolgethematik bewegt und tritt mehr denn je ins Bewusstsein der betroffenen KMU-Inhaber. Dennoch bestehen noch immer Hemmschwellen und Irrtümer, welche es auszuräumen gilt. Falls also Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und geben Ihnen gerne praktische Einblicke in das aktuelle Marktgeschehen - direkt vom Puls des Nachfolgemarktes.