Das Team der Business Transaction AG rund um die Gründungspartner Yves Süess und Fabian Rudin begleiten Inhaber und Inhaberinnen von Schweizer KMU beim Firmenverkauf. Ein Prozess, der nicht selten der Überquerung eines rauen Hochgebirges gleicht. Mit Praxiserfahrung und Fachwissen führen sie Unternehmer allen Sturmböen und Gletscherspalten zum Trotz sicher ans Ziel: zum erfolgreichen Firmenverkauf.
Was haben eine Tour durchs raue Hochgebirge und ein Firmenverkauf gemeinsam? Beide benötigen intensive Vorbereitung und viel Engagement, bergen Hürden und Fallgruben und können Unternehmer an ihre äussersten Grenzen bringen. Während ein passionierter Alpinist aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen kann, ist der der Firmenverkauf für die meisten KMU-Inhaber oftmals ein einmaliges Ereignis. Das Risiko, plötzlich vor einem unüberwindbaren Hindernis zu stehen oder auf der Zielgerade eine Stolperfalle zu übersehen, ist deshalb erheblich.
Eine Frage der Perspektive
Das Team der Business Transaction AG ist darauf spezialisiert, gemeinsam mit den Inhaberinnen und Inhabern mögliche Pattsituationen frühzeitig zu erkennen und zu meistern. Die erfahrenen Berater haben schon oft erlebt, dass aus scheinbar ausweglosen Situationen eigentlich ein einfacher Weg herausführt. Diesen im Geröllfeld der Verkaufsverhandlungen zu finden, verlangt jedoch eine gewisse Distanz und Objektivität, sozusagen eine Betrachtung aus der Vogelperspektive. Gerade an diesem Punkt scheitern viele Transaktionen, denn für Inhaberinnen und Inhaber ist der Verkauf ihres Lebenswerks verständlicherweise eine hochemotionale Angelegenheit – im Gegensatz zu den Käufern, die eher risikoavers agieren und insbesondere die Geschäftszahlen intensiv, aber nüchtern analysieren. Diese unterschiedlichen Perspektiven führen zwangsläufig zu Reibungen und Konflikten. Die Experten der Business Transaction AG agieren als Drehscheiben zwischen den Parteien und vertreten den Inhaber der zum Verkauf stehenden Firma. Durch die enge Zusammenarbeit sind sie mit dessen Wünschen und Zielen bestens vertraut. Das ermöglicht ihnen, den Balanceakt zwischen Verkäuferinteressen und Käufersorgen erfolgreich zu meistern.