Firmenübernahme – Sind Sie «fit to buy»?

2
 
Minuten Lesezeit
636
 
Ansichten

Inhalt

Beliebte Beiträge
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose

Der Traum der Selbstständigkeit durch eine Firmenübernahme will gut geplant werden. Bevor dieser erfüllt werden kann, sollten kaufinteressierte Personen die wichtigsten Kriterien der angestrebten Unternehmenskaufs für sich definieren. Denn nur wenn sich ein angehender Unternehmer vorgängig ausreichend mit sich selbst, seinen Wünschen aber auch seinen materiellen und immateriellen Möglichkeiten auseinandersetzt, ist er wirklich bereit für eine Firmenübernahme. Ansonsten drohen Verzögerungen oder im schlimmsten Fall das Scheitern der Firmenübernahme und der Transaktionsprozess findet damit ein unbefriedigendes Ende für beide Parteien. Dies ist unter allen Umständen zu verhindern, denn beide Parteien haben in der Regel bereits viel Zeit und Energie in den Transaktionsprozess gesteckt.

Ich bin fit für eine Firmenübernahme, wenn:

  • ich die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mitbringe und mir der unternehmerischen Herausforderung bewusst bin.
  • ich mich bewusst entschieden habe, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen.
  • mein Vorhaben im engsten Umfeld akzeptiert ist bzw. gestützt wird.
  • ich meinen Kriterienkatalog, welche Art von Unternehmen ich übernehmen möchte und welche Rahmenbedingungen ich damit verknüpfe, vorliegen habe.
  • ich mir bewusst bin, wie und wo ich nach meinem Wunschunternehmen suchen kann.
  • ich mir im Klaren darüber bin, welche externe Unterstützung ich im Übernahmeprozess beiziehen kann oder muss.
  • ich das mir angebotene Unternehmen eingehend geprüft habe bzw. prüfen liess und somit beurteilen kann, ob es zu mir passt, die richtige rechtliche Struktur hat und ob Risiken und Altlasten bestehen.
  • ich mir über die steuerlichen Auswirkungen des Firmenkaufs bewusst bin.
  • ich die verschiedenen Möglichkeiten, den Kaufpreis zu finanzieren kenne und weiss, welche finanzielle Belastung für mich tragbar ist.
Checkliste Fit für die Unternehmensübernahme

Beliebte Beiträge
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.
Details
Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung
Oft wird bei einer Firmenbewertung ein Kapitalisierungszinssatz miteinbezogen. Doch wie wird er berechnet und noch wichtiger: Was sagt dieser Wert überhaupt aus?
Details
Steuern beim Unternehmensverkauf
Erfahrungsgemäss kennen die wenigsten Unternehmer die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Hier erhalten Sie eine umfassende Übersicht.
Details