Die Regelung der eigenen Nachfolge ist bei Unternehmern in den wenigsten Fällen ein beliebtes Thema und die Inhaberschaft verzichtet bewusst darauf, an diese Thematik zu denken oder anzugehen. Deshalb wird diese oftmals auf die lange Bank geschoben. Eine frühzeitige Planung erleichtert den Firmenverkauf allerdings ungemein - denn je früher man an später denkt, desto besser. Bei der Vorbereitung und der Umsetzung können Unternehmer heute auf professionelle Unterstützung zählen.
Firmenverkauf - Kompetenzen an Bord holen
Wer eine Unternehmensnachfolge plant, holt sich Unterstützung mit einem Transaktionsspezialisten. Sie sind informiert in vielen Belangen und bringen nachfolgende Vorteile in den Transaktionsprozess mit ein:
- Expertise und Fachwissen
- Zeitersparnis und Kapazitätsgewinn
- Käuferdatenbank und Investorennetzwerk
- Prozesserfahrung und Spezialisierung
- Vertraulichkeit und Diskretion
- Sparringpartner mit neutraler Meinung
- Verhandlungsführung und Moderation
- Professionalität
- Transaktionssicherheit
Zuhören können
Spezialisierte Transaktionsberater begleiten Unternehmer beim Firmenverkauf ganzheitlich und können somit den Prozess von der Bewertung über die Käufersuche und Transaktionsstrukturierung bis hin zur Vertragsunterzeichnung aus einer Hand anbieten. Dazu gehört eine gute Vertrauensbasis. Den beiden Gründungspartnern ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um zu erfahren, warum ein Unternehmen verkauft und welche Ziele verfolgt werden wollen. «Nur wer möglichst viel über ein Unternehmen erfährt, erhält den nötigen Einblick in die Struktur einer Organisation und ist in der Lage, den richtigen Nachfolger zu finden», spielt Yves Süess auf die praktische Erfahrung an. Um ein Unternehmen in einem überschaubaren Zeitraum zum bestmöglichen Preis verkaufen zu können, muss die Nachfrage abgebildet werden. «Neben unserer intelligenten Käuferdatenbank verfügen wir über ein breites Partnernetzwerk, um eine möglichst hohe Käufervielfalt für jedes Unternehmen aktiv zu generieren. Je nach Projekt nehmen digitale Vermarktungsstrategien wie etwa «Social Targeting» eine immer wichtigere Rolle bei der Käufersuche ein», fügt Fabian Rudin an.
Wissenstransfer unterstützen
Neben der Transaktionsbegleitung bietet das Unternehmen aus dem Zürcher Seefeld auch ergänzende Dienstleistungen an. «Dank unserer Erfahrung wissen wir genau, welche vorbereitenden Massnahmen für einen zukünftigen Verkauf wertsteigernd wirken», so Yves Süess. «Nach der erfolgreichen Nachfolgeregelung sind es modulare Angebote im Bereich Wissenstransfer und Kommunikation, denn eine sorgfältige Koordination dieser Übergabephase ist für eine nachhaltige Geschäftsentwicklung entscheidend», weist Fabian Rudin auf die heisse Phase nach dem Firmenverkauf hin.