Zwischen einer Unternehmensbewertung, welche kaufpreisbestimmend ist und dem eigentlichen Firmenverkauf, sprich dem Vollzug, vergeht meist einige Zeit. Die Bilanz eines Unternehmens ändert sich während diesem Zeitraum mehrmals, weshalb diesem Umstand mittels Kaufpreismechanismen entsprechend Rechnung getragen werden muss. In der Praxis finden zwei Methoden häufig Anwendung: Der Fixpreis (Locked Box) und die Kaufpreisanpassung. Doch beide haben ihre spezifischen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile.
Fixpreis versus Kaufpreisanpassung
1
Minuten Lesezeit
573
Ansichten
Beliebte Beiträge
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.