Gemeinsam anpacken auf der Alp Empächli

3
 
Minuten Lesezeit
478
 
Ansichten
Beliebte Beiträge
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose

«So ein Perspektivenwechsel bewirkt viel. Nicht nur für die Bergregionen, die auf engagierte Unterstützung angewiesen sind, sondern auch für uns als Team.» – Ilan Kriesi

Mit viel Motivation und Schaffensdrang hoch über Elm

Im Rahmen eines Corporate-Volunteering-Einsatzes waren wir auf der Alp Empächli in Elm unterwegs. Dort haben wir tatkräftig mit angepackt, Weiden gepflegt, Zäune aufgestellt – und ganz nebenbei jede Menge frische Bergluft geschnuppert. Dabei nehmen wir nicht nur schöne Erinnerungen, spannende Gespräche und ein echtes Gemeinschaftsgefühl mit, sondern auch das gute Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles bewegt zu haben.

Teamspirit, Natur & Nachhaltigkeit

Vergangenes Wochenende hatten wir die Gelegenheit, im Rahmen unseres Volunteering-Tages gemeinsam mit der Organisation "Bergversetzer" auf der Alp Empächli in Elm aktiv zu werden. Dieser Tag war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Büroalltag, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die uns die Schönheit und Bedeutung der alpinen Landschaft vor Augen führte.

Bei trockenem Wetter haben wir tatkräftig mit angepackt: Wir haben Weiden gepflegt und Zäune aufgebaut, die das Vieh auf der Alp vor abstürzen sichert. Dabei haben wir nicht nur unsere Muskelkraft trainiert, sondern konnten auch tiefer in die Arbeit eines Alpbetriebs eintauchen und spannende Gespräche führen.

Der Tag auf der Alp hat uns auch deutlich vor Augen geführt, wie wichtig nachhaltige Unterstützung für Betriebe in den Berg- und Randregionen ist. Solche Projekte fördern die Erhaltung traditioneller Lebensräume, sichern die Weidewirtschaft und tragen dazu bei, die einzigartige alpinen Landschaften auch für zukünftige Generationen zu bewahren. Für Unternehmen, die sich stärker in der Regionalentwicklung engagieren möchten, bieten Mitarbeitertage wie dieser eine klare Chance, soziale Verantwortung praktisch zu leben und das Gemeinschaftsgefühl im Team zu stärken.

Was bleibt, sind unvergessliche Erinnerungen, das Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles bewegt zu haben, und natürlich ein bisschen Muskelkater. Doch vor allem nehmen wir die positive Energie und unsere Erlebnisse mit, die uns motivieren, auch künftig aktiv Verantwortung für unsere Umwelt und die Bergregionen zu übernehmen.

Was das für unser Team bedeutet

Der Tag auf der Alp war nicht nur eine Outdoor-Aktivität, sondern auch ein bedeutendes Erlebnis für unser Team. Bereits die Anreise war ein Abenteuer: Da die Gondel in Elm zu dieser Jahreszeit ausser Betrieb war, fuhren wir mit unseren Autos zum Treffpunkt in der Mittelstation. Von dort wurden wir von Jürg herzlich empfangen und für den Tag eingewiesen. Anschliessend teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe machte sich mit Jürg auf eine rasante Quad-Fahrt hinauf zur Alp. Oben angekommen, erwartete uns eine etwa 30-minütige Wanderung, bei der wir auf ca. 1400 Meter über Meer gelangten. Von dort aus begann der Abstieg entlang eines Zauns, wieder etwa 30 Minuten ins Tal, wo wir mit der Zaunarbeit starteten.

Die Aufgabe war anspruchsvoll: Wir arbeiteten uns 900 Höhenmetern hinauf, um den Zaun zu setzen, die das Vieh im Sommer auf der Alp schützen. Währenddessen blieb die andere Gruppe beim Betrieb in der Mittelstation und räumte umgestürzte Bäume beiseite – eine echte körperliche Herausforderung. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Essen im Hotel Bergführer, bei dem wir erschöpft, aber erfüllt auf unsere Erlebnisse zurückblickten.

Dieses intensive Erlebnis hat uns noch stärker zusammengeschweisst. Es zeigte, wie wichtig Zusammenhalt, Engagement und Verantwortung für unsere Umwelt sind. Solche gemeinsamen Herausforderungen stärken unsere Teamfähigkeit, fördern den Zusammenhalt und geben uns das wertvolle Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles zu bewirken.

Beliebte Beiträge
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.
Details
Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung
Oft wird bei einer Firmenbewertung ein Kapitalisierungszinssatz miteinbezogen. Doch wie wird er berechnet und noch wichtiger: Was sagt dieser Wert überhaupt aus?
Details
Steuern beim Unternehmensverkauf
Erfahrungsgemäss kennen die wenigsten Unternehmer die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Hier erhalten Sie eine umfassende Übersicht.
Details
Team member
Team member
Team member
Team member
Team member
Team member
Team member

Wie können wir helfen?

Anruf vereinbaren