Bei der Unternehmensnachfolge, der Firmenbewertung oder bei den Kaufpreisverhandlungen wird immer wieder der Begriff «Goodwill» ins Feld geführt. Doch was ist eigentlich genau unter diesem Begriff zu verstehen, wie beeinflusst er den Firmenwert und welche Komponenten machen den Goodwill aus?
Berechnung von Goodwill: Unterschied zwischen Markt- und Substanzwert
Der Goodwill ist eine Grösse, die die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Substanzwert eines Unternehmens erklärt. Er beinhaltet sämtliche immateriellen Werte einer Firma, die buchhalterisch nicht erfasst werden können. So sind rentable Unternehmen oder Unternehmen mit attraktiven Zukunftsaussichten am Nachfolgemarkt um einiges mehr wert als deren materieller Gegenwert wirklich ist.
Wer bestimmt die Höhe des Goodwills?
Der Goodwill gibt den Wert von Unternehmenskomponenten wieder, die einer objektiven finanziellen Erfassung nicht zugänglich sind. Dementsprechend kann die Frage nach der Höhe nicht objektiv beantwortet werden. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Antwort einer subjektiven Wertung unterliegt und schlussendlich bei der Unternehmenstransaktion damit beantwortet wird, wie viel der Käufer bereit ist dafür zu bezahlen.
Typischerweise kann die Entstehung von Goodwill auf folgende Faktoren zurückgeführt werden:
- Langjährige Mitarbeiter mit Spezialwissen
- Loyaler Kundenstamm
- Marken / Patente
- Attraktive Lieferantenbeziehungen
- Langjähriger Mietvertrag an attraktiver Lage
- Vertriebsexklusivitäten
- Reputation / starke Marktpräsenz
- Effiziente Geschäftsprozesse
- Dominierende Marktstellung
- Überragender Mehrwert des Produkts bzw. der Dienstleistung
Goodwill als Ergebnis von Verhandlungen bei der Unternehmensnachfolge
Wie dargelegt, ist der Goodwill keine direkt erhebbare Grösse, die sich auf materielle und allerseits anerkannte Fakten zurückführen kann. Daher ist es beim Unternehmensverkauf wichtig, diese im bereits früh im Transaktionsprozess einzubringen, beispielsweise bei der Kaufpreisherleitung und insbesondere in der Verkaufsdokumentation. Ein Transaktionsspezialist weiss, für welche Faktoren ein Goodwill gerechtfertigt ist und wie man diesen entsprechend beim Käufer platziert und auch gegebenenfalls durchsetzt.