Immobilien bei Transaktionen

1
 
Minuten Lesezeit
520
 
Ansichten

Inhalt

Beliebte Beiträge
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose

n den letzten Jahren hat sich ein zunehmender Trend bei Unternehmenstransaktionen abgezeichnet, bei dem Immobilien immer mehr in den Fokus gerückt sind. Aufgrund der hohen Nachfrage konnten sie erheblich an Wert gewinnen und wurden oft höher bewertet als der eigentliche Geschäftsbetrieb. Nun stellt sich die Frage, ob die Immobilie beim bevorstehenden Verkauf des Unternehmens zusammen mit dem Unternehmen veräussert oder im eigenen Besitz behalten werden soll.

Oftmals sind Verkäufer sich nicht bewusst, wie sie das Potenzial von Immobilien zur Wertsteigerung bei einer Transaktion nutzen können oder welche steuerlichen Konsequenzen sich ergeben, wenn sie in den Privatbesitz überführt werden.

Beliebte Beiträge
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.
Details
Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung
Oft wird bei einer Firmenbewertung ein Kapitalisierungszinssatz miteinbezogen. Doch wie wird er berechnet und noch wichtiger: Was sagt dieser Wert überhaupt aus?
Details
Steuern beim Unternehmensverkauf
Erfahrungsgemäss kennen die wenigsten Unternehmer die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Hier erhalten Sie eine umfassende Übersicht.
Details