Die indirekte Teilliquidation ist eine von den Steuerbehörden entwickelte Praxis, um private, steuerfreie Kapitalgewinne aus Aktienverkäufen in steuerbaren Vermögensertrag umqualifizieren zu können. Viele Firmeninhaber wissen, dass der Verkauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, Genossenschaft) in der Schweiz als steuerfreier Kapitalgewinn taxiert wird und somit keine Steuern auf dem erzielten Verkaufspreis anfallen. Weniger verbreitet ist das Wissen darüber, dass es Konstellationen gibt, bei denen die Steuerbehörden nach dem Unternehmensverkauf dennoch zur Kasse bitten.
Merkblatt Indirekte Teilliquidation beim Firmenverkauf