Sind Investitionen vor dem Firmenverkauf angebracht? Dies ist zweifelsohne eine Frage, die nicht pauschal mit ja oder nein zu beantworten ist.
Faktoren Verkaufszeitpunkt, Firmengrösse und Branche
Erstens kommt es enorm auf den gewünschten Verkaufszeitpunkt an. Wenn die Firma innerhalb der nächsten zwei Jahre verkauft werden soll, sind Investitionen stärker zu hinterfragen. Bei einer Nachfolgeplanung mit längerem Zeithorizont gibt es Bereiche, in welche Investitionen sehr sinnvoll sind und letztlich den Verkaufspreis erhöhen können.
Zweitens ist die Grösse des Unternehmens entscheidend. Bei Kleinstfirmen sind die Auswirkungen von Investitionen auf den Unternehmenswert geringer respektive ist der Hebel durch Optimierungen kleiner als bei Unternehmen mit mehr als 10 Angestellten. Trotzdem kann bei jedem Unternehmen mit gezielten Massnahmen die Effizienz und Effektivität gesteigert werden, was die Ertragssituation positiv beeinflussen kann.
Nicht zu vergessen ist die Branche, in welcher sich das Unternehmen bewegt. Bei Dienstleistungs-Unternehmen sind Investitionen in eine gezielte Content-Strategie oder ein genereller Fokus zu vermarktungspolitischen Themen wichtiger als beispielsweise bei Grosshandelsunternehmen, die oftmals einen grösseren Schwerpunkt im B2B-Geschäft haben.