Zahlreiche Schweizer KMU beschäftigen sich aktuell oder in den nächsten Jahren mit der Nachfolgeregelung. Da es den Unternehmern oft an Nachfolgern aus den eigenen Reihen mangelt, wird häufig ein externer Firmenverkauf an einen Dritten ins Auge gefasst. Bei dieser Form der KMU-Nachfolge stellt sich immer auch die Frage nach dem Unternehmenswert. Verständlicherweise wollen Firmeninhaber ihr Lebenswerk für einen angemessenen Preis in die Hände des Nachfolgers übergeben und nicht für ein Butterbrot.
Um den Unternehmenswert zu bestimmen, muss die Firma in einem ersten Schritt bewertet werden. Es gibt verschiedene Methoden ein Unternehmen zu bewerten. Dabei hängt die Bewertung von einer Reihe von Faktoren ab: Branche, Wachstumsperspektiven, Rentabilität – um nur einige zu nennen. Doch die errechneten Werte bilden nur das theoretische Fundament zur Preisfrage. Denn im Endeffekt entscheidet der Markt, was für eine Firma bezahlt wird. Daher hat die Business Transaction AG mit der Marktpreiseinschätzung ein wirkungsvolles Instrument geschaffen, welches neben den harten Zahlen auch entscheidende Kriterien in Bezug auf die Verkäuflichkeit einer Firma sowie die Situation und Nachfrage auf dem KMU-Nachfolgemarkt generell berücksichtigt. Somit werden auch weiche Faktoren, die empirisch einen erheblichen Einfluss auf das Wertempfinden der Käuferschaft haben, in die Unternehmensbewertung mit einbezogen und diesen entsprechend Rechnung getragen.
Mit realen Daten zum Marktpreis
Für die Ermittlung einer realistischen Preisbasis sind fundierte Kenntnisse des KMU-Markts und insbesondere Marktdaten aus tatsächlich realisierten Transaktionen unverzichtbar. Denn Firmen sind komplexe Gebilde und als solche jeweils auch im Branchenvergleich individuell zu betrachten. Die Business Transaction AG hat eine Verfahrensweise entwickelt, um Unternehmen im Kontext des Firmenverkaufs vergleichbar zu machen. Anhand dieser Methode haben wir alle unsere Transaktionen und Unternehmensbewertungen in einer Datenbank angelegt, die es uns heute ermöglicht, den Marktpreis wie auch die Verkäuflichkeit für ein Unternehmen herzuleiten. Dabei beinhaltet die Marktpreiseinschätzung mit dem BT-Score den schweizweit ersten Verkäuflichkeitsindex für Schweizer KMU.