Mehrwertsteuer bei der Firmennachfolge

2
 
Minuten Lesezeit
671
 
Ansichten

Inhalt

Beliebte Beiträge
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose

Ob bei einem Unternehmensverkauf die Mehrwertsteuer fällig wird, hängt von der Deal-Struktur ab. Die Mehrwertsteuer wird nur dann zum Thema, wenn es sich um einen Asset Deal handelt, bei welchem einzelne Aktivposten wie beispielsweise das Warenlager oder das Mobiliar auf den Käufer übergehen. Beim Share Deal hingegen, bei dem die Firma als Gesamtkonstrukt durch die Übertragung von Aktien oder Stammanteilen den Besitzer wechselt, hat die Mehrwertsteuer keine Relevanz.

Damit die Mehrwertsteuer aber nicht entrichtet werden muss, existiert ein sogenanntes Meldeverfahren. Es handelt sich dabei um das Formular 764 gemäss Art.38 Mehrwertsteuergesetz, welches ausgefüllt der ordentlichen Abrechnung beigelegt werden muss. Es wird zwischen dem obligatorischen und dem freiwilligen Meldeverfahren unterschieden.

Dem obligatorischen Meldeverfahren ist jedoch nur unterworfen, wer kumulativ nachfolgende Bedingungen bei der Firmennachfolge erfüllt:

  • Der Verkäufer ist mehrwertsteuerpflichtig.
  • Die Käuferpartei ist oder wird durch die Transaktion mehrwertsteuerpflichtig.
  • Die Transaktion umfasst ein Teil- oder das Gesamtvermögen.
  • Die Steuer auf dem Verkaufspreis übersteigt CHF 10'000.

Beliebte Beiträge
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.
Details
Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung
Oft wird bei einer Firmenbewertung ein Kapitalisierungszinssatz miteinbezogen. Doch wie wird er berechnet und noch wichtiger: Was sagt dieser Wert überhaupt aus?
Details
Steuern beim Unternehmensverkauf
Erfahrungsgemäss kennen die wenigsten Unternehmer die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Hier erhalten Sie eine umfassende Übersicht.
Details