Onlineshop verkaufen

4
 
Minuten Lesezeit
1730
 
Ansichten
Beliebte Beiträge
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose

Sind Sie Firmeninhaber oder -inhaberin und möchten Ihren Onlineshop verkaufen? Dann herzlichen Glückwunsch, Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf sind aktuell hervorragend – ob Sie nun Schokolade, Health Care Produkte oder Gärtnerei-Utensilien anbieten!

Onlineshop zu verkaufen – enorme Nachfrage!

Generell gilt: je mehr seriöse Käufer, desto grösser Ihre Chancen auf einen hervorragenden Deal. Wenn Sie heute einen Webshop, der eine kritische Grösse erreicht hat, betreiben und verkaufen wollen, stossen Sie aktuell auf enormes Interesse.Ein Teil der Nachfrage nach etablierten Onlineshops kommt von Firmen mit komplementären Produkten, die darin eine Wachstumsmöglichkeit sehen. Aber auch für Privatpersonen mit dem Wunsch nach Selbstständigkeit ist es oft attraktiv, einen Onlineshop zu kaufen: Einerseits können E-Commerce Unternehmen mehrheitlich standortunabhängig betrieben werden. Andererseits fallen relativ geringe Fixkosten an.

Onlineshop verkaufen

Aus Käufersicht besonders interessant sind Onlineshops in Nischenbereichen. Diese werden sehr häufig von Mitbewerbern oder von Privatpersonen mit dem entsprechenden Know-how gekauft, die ein langjähriges Interesse zum Beruf machen wollen.

Verkauf Onlineshop – Herausforderung Käuferselektion

Die Kehrseite der grossen und vor allem breiten Nachfrage ist die deutlich anspruchsvollere Käuferselektion. Aus der bunten Palette an Käufern den richtigen Nachfolger oder die richtige Nachfolgerin zu finden, ist oft nicht einfach. Das Beispiel BioSamara GmbH zeigt dies gut: Die Nachfrage nach diesem Unternehmen war sehr hoch. Aus unserer Datenbank sowie über verschiedenste Vermarktungskanäle und Netzwerke konnten rund 90 Kaufinteressenten generiert werden. Der Inhaber hatte augenscheinlich die Qual der Wahl.Nach der aufwendigen Käuferselektion kristallisierten sich jene Kandidaten heraus, welche einerseits über die finanziellen Mittel und andererseits über die fachlichen Qualifikationen verfügten, um den Onlineshop übernehmen bzw. weiterführen zu können. Letztlich hatte der Verkäufer die Wahl zwischen mehreren seriösen und geeigneten Kaufkandidaten. Um die richtige Entscheidung zu treffen, hat er sich schliesslich auf ein Hauptkriterium (Wachstumspotenzial) festgelegt und seinen Nachfolger mit Fokus auf diese Eigenschaft ausgewählt.

Ohne Business Transaction wäre ich nie an so viele Käufer gelangt. Herzlichen Dank, dass Sie mir alles abgenommen haben und ich nun die perfekte Lösung für mich und die Firma gefunden habe.
- Philippe Wyss (ehemaliger Inhaber BioSamara GmbH)

Eine relativ neue Einschränkung beim Onlineshop Verkauf sind SEM-Kenntnisse des Käufers. Insbesondere für inhabergeführte Onlineshops sind Kompetenzen im Bereich Suchmaschinenmarketing (SEO und SEA) zu einer wichtigen Voraussetzung geworden. Das gilt umso mehr für jüngere Domains, die sich in einem stark kompetitiven Wettbewerbsumfeld behaupten müssen.

Webshop verkaufen - das Wichtigste in Kürze

Kaufinteressenten:
Ø 130 - 150

Dauer (Start Vermarktung bis Unterzeichnung):
Ø 5 Monate

Chancen
Standortunabhängigkeit
Tiefe Fixkosten

Herausforderungen:
Käuferselektion
SEM-Kenntnisse

Referenzen:
BioSamara GmbH
Entry GmbH
Frank Service GmbH
Owita GmbH
Pinkfisch GmbH
shampoo.ch GmbH
Sélection Chocolatiers AG
What a Price GmbH

Beliebte Beiträge
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.
Details
Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung
Oft wird bei einer Firmenbewertung ein Kapitalisierungszinssatz miteinbezogen. Doch wie wird er berechnet und noch wichtiger: Was sagt dieser Wert überhaupt aus?
Details
Steuern beim Unternehmensverkauf
Erfahrungsgemäss kennen die wenigsten Unternehmer die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Hier erhalten Sie eine umfassende Übersicht.
Details