Ein Schweizer KMU zu bewerten ist ein komplexes Unterfangen. Nebst ausführlichen Kenntnissen über die verschiedenen, in der Bewertungslehre anerkannten Methoden braucht es vor allem Erfahrung im Umgang mit qualitativen Bewertungskriterien (nachfolgend Einflussfaktoren genannt). Eine Bewertung hängt somit häufig auch von Expertise und Urteil desjenigen ab, der sie durchführt.
Qualitative vs. quantitative Einflussfaktoren und Bewertungskriterien
Was sind qualitative Faktoren und warum spielen sie bei der KMU Bewertung eine wichtige Rolle?
Werttreiber vor dem Unternehmensverkauf positiv beeinflussen
Als Unternehmer mit Verkaufsabsichten ist man den im vorherigen Abschnitt aufgezählten qualitativen Einflussfaktoren nicht bedingungslos ausgeliefert. Im Gegenteil: Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren zu verkaufen, können Sie die entscheidenden Werttreiber optimieren und somit den Verkaufspreis positiv beeinflussen.
Erfahren Sie mehr zu den Themen Unternehmensbewertung, Wertsteigerung und Vorbereitung auf den Unternehmensverkauf:
⇒ Unternehmenswert berechnen – die wichtigsten Methoden der Firmenbewertung
⇒ Unternehmenswert steigern – Verkäuflichkeit erhöhen
⇒ Praxisbeispiel: Optimierungen vor dem Firmenverkauf
⇒ Die optimale Vorbereitung auf den Firmenverkauf
⇒ Dienstleistungen von Business Transaction im Bereich Unternehmensbewertung
⇒ Dienstleistungen von Business Transaction im Bereich Verkaufsvorbereitung