Jeder zweite Schweizer / jede zweite Schweizerin träumt davon, eines Tages sein oder ihr eigener Chef zu sein. Das Streben nach Freiheit, Selbstbestimmung, Geld und Ansehen hat in der Schweiz in den letzten Jahren ein regelrechtes Gründungsfieber entfacht. Der Anstieg um +295 Firmen auf über 41'000 Neugründungen im Jahr 2016 bestätigen diesen Hype (Quelle: KMU Portal des Bundes).
Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille. Rund 25% der der neugegründeten Unternehmen verschwinden im ersten Jahr von der Bildfläche und nur knapp die Hälfte erreicht das 5. Unternehmensjahr. Es zeigt sich also, dass eine Unternehmensgründung mit einem erheblichen wirtschaftlichen Risiko verbunden ist.
Firma kaufen statt gründen: Ein Erfolgsmodell
Eine vielversprechende Alternative zur Neugründung ist der Unternehmenskauf. Die Statistik spricht für sich: Über 80 % der gekauften Unternehmen sind nach fünf Jahren noch erfolgreich am Markt tätig. Das Unternehmerrisiko bleibt zwar auch beim Kauf bestehen, die Vorteile gegenüber einer Neugründung sind jedoch bestechend:
- Bewährtes Geschäftsmodell mit etablierten Produkten und Dienstleistungen
- Sofortiger Einkommensstrom ab dem ersten Tag
- Bestehende Kundenbasis und eingespieltes Mitarbeiterteam
- Gefestigte Lieferantenbeziehungen
- Hohe Planungssicherheit dank Zahlen aus der Vergangenheit
- Erprobter Standort mit durchdachter Logistik
- Kurz- bis mittelfristige Einarbeitung und Begleitung durch den Verkäufer