Weshalb werden Firmen verkauft?

2
 
Minuten Lesezeit
979
 
Ansichten
Beliebte Beiträge
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose

Immer wieder werden wir von Kaufinteressenten nach den Verkaufsgründen der von uns betreuten Firmeninhaber gefragt. Diese Frage ist absolut berechtigt. Was jedoch erstaunt, ist das Misstrauen gegenüber den genannten Gründen:

Gründe für den Firmenverkauf

  • «Der Eigentümer ist nach über 20 Jahren Geschäftstätigkeit ermüdet und hat keine Energie mehr, das Unternehmen weiterzuführen.»
  • «Die Eigentümerin möchte ihre technischen Fähigkeiten wieder operativ einsetzen und die Gesamtunternehmensführung einem Nachfolger übertragen.»
  • «Der Eigentümer hat sich im Alter von 20 Jahren selbständig gemacht und möchte nun mit 40 Jahren nochmals eine neue Herausforderung annehmen.»

Fakt ist: Neben den offensichtlichen Gründen wie Alter oder Krankheit gibt es zahlreiche andere Beweggründe, weshalb sich Inhaber für den Verkauf ihrer Firmen entscheiden - unabhängig davon, wie erfolgreich das Unternehmen ist.

Verkaufswunsch nicht gleich drohender Konkurs

Die vorherrschende Meinung der Interessenten, dass Firmen nur dann verkauft werden, wenn sie dem Konkurs nahe stehen oder sonst einen Makel aufweisen, ist ein Irrglaube. Diese Haltung können wir uns nur damit erklären, dass der KMU-Nachfolgemarkt noch jung ist und der Verkauf einer mit Herzblut aufgebauten Firma an einen Dritten ungewohnt erscheint. Der Markt wird weiter wachsen und damit auch das Bewusstsein der Inhaber, das die Möglichkeit des Firmenverkaufs an Dritte besteht.

Wir von Business Transaction möchten zu dieser Entwicklung ebenfalls beitragen und sind stets bestrebt, in den von uns betreuten Projekten Transparenz zu schaffen. Prüfen Sie unsere aktuellen Mandate unter «Firma kaufen», bestellen Sie das Firmenexposé nach Ihren Suchkriterien und überzeugen Sie sich selbst davon.

Beliebte Beiträge
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.
Details
Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung
Oft wird bei einer Firmenbewertung ein Kapitalisierungszinssatz miteinbezogen. Doch wie wird er berechnet und noch wichtiger: Was sagt dieser Wert überhaupt aus?
Details
Steuern beim Unternehmensverkauf
Erfahrungsgemäss kennen die wenigsten Unternehmer die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Hier erhalten Sie eine umfassende Übersicht.
Details