Wichtigste Inhalte beim Unternehmenskaufvertrag

1
 
Minuten Lesezeit
440
 
Ansichten

Inhalt

Beliebte Beiträge
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose
Beitragstitel
A deep-dive valuation report using multiple industry-recognized methodologies for a precise and reliable business valuation.
Order Expose

In der Praxis existieren zwei Formen des Unternehmenskaufs, nämlich der Asset Deal und der Share Deal. Während bei Letzterem Stammanteile (GmbH) oder Aktien (AG), sogenannte Shares, übertragen werden, übergibt der Verkäufer bei einem Asset Deal einzelne Aktiven (bspw. Warenlager, Kundenstamm etc.) eines Unternehmens. Unabhängig von der Dealstruktur muss jeder Kaufvertrag individuell auf die betreffenden Parteien abgestimmt werden. Welche Vertragsinhalte mindestens in einem Unternehmenskaufvertrag für KMU geregelt werden sollten, finden Sie nachfolgend.

Checkliste: Wichtigste Vertragsinhalte Unternehmenskaufvertrag

Beliebte Beiträge
Unternehmenswert berechnen
Eine objektive Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt im Vorfeld des Verkaufs. Sie kann als Argument bei den späteren Kaufpreisverhandlungen genutzt werden und deckt gleichzeitig allfällige Schwächen auf, die vor dem Verkauf noch behoben werden können.
Details
Kapitalisierungszinssatz bei der Unternehmensbewertung
Oft wird bei einer Firmenbewertung ein Kapitalisierungszinssatz miteinbezogen. Doch wie wird er berechnet und noch wichtiger: Was sagt dieser Wert überhaupt aus?
Details
Steuern beim Unternehmensverkauf
Erfahrungsgemäss kennen die wenigsten Unternehmer die Steuerfolgen eines Firmenverkaufs. Hier erhalten Sie eine umfassende Übersicht.
Details