Fundierte Analysen, Fachbeiträge, Checklisten, Vorlagen, Markttrends und strategische Beratung.

Als Gegenstück zum «Vertragsgegenstand» bilden die Vertragsinhalte «Verkaufspreis» und «Zahlungskonditionen» das Kernstück eines jeden Kaufvertrages. Umso wichtiger also, dass diese solide und unmissverständlich formuliert werden.

Die verschiedenen Terminologien wie «Signing», «Closing» und «Vollzug» sowie die genaue Terminabfolge dieser Schritte im Transaktionsprozess rufen bei den involvierten Parteien im Falle eines Unternehmensverkaufs immer wieder Unsicherheiten hervor. Damit ist jetzt Schluss!

Vertragsverhandlungen stellen einen integralen und wichtigen Bestandteil einer jeden Nachfolgeregelung dar. Erst ab diesem Zeitpunkt zeigt sich, ob die angedachte Nachfolgelösung auch umgesetzt werden kann und sich die Parteien einig sind, wenn es um das Eingemachte geht.

Vertragsverhandlungen sind für den Verkäufer oft ein emotionales Pulverfass, welches im falschen Moment gezündet, den Transaktionsprozess unter Umständen zum Erliegen bringen kann. Dies kann allerdings unter der Berücksichtigung einiger Regeln vermieden werden.

Die Finanzierung ist ein wichtiger Faktor bei der Unternehmenstransaktion. Dabei stellt eine Bankfinanzierung die gängigste Form der Fremdfinanzierung dar. Doch was braucht es alles, bis die Bank einen Kredit vergibt und welche Unterlagen muss man einreichen?

Schlägt man den Weg der externen Unternehmensnachfolge ein, können sich verschiedene Käufertypen mit ihren eigenen Zielen für das Unternehmen interessieren. Je besser man diese kennt und versteht, desto zielführender lässt sich der Transaktionsprozess gestalten.
Unverzichtbare Tools für bessere Deals.
Ressourcen von Experten, die beim Kaufen, Verkaufen und Wachstum unterstützen.
Ein Unternehmensverkauf ist ein grosser Schritt – mit der richtigen Vorbereitung wird er zum Erfolg. Unsere Checklisten und Merkblätter knüpfen genau an diesen Punkten an und geben Ihnen wertvolle Hinweise, auf was Sie beim Unternehmensverkauf achten müssen und wie Sie diesen am besten angehen können.
Checklisten:
Blindprofil beim Unternehmensverkauf
Unterlagen für den Firmenverkauf
Unterlagen für die Unternehmensbewertung
Kommunikation der Nachfolgeregelung
Fit für die Firmenübergabe
Unternehmensdokumentation
Merkblätter:
Kommunikation
Organisationshandbuch
Terminabfolge
Verkaufsprozess
Verkäuferdarlehen
Vorbereitungen
Ein Unternehmenskauf bietet enorme Potenziale – wenn er gut vorbereitet ist. Von der ersten Analyse bis zum erfolgreichen Abschluss, in unseren Downloads finden Sie praxisnahe Tipps und Strategien für den Kauf eines Unternehmens.
Checklisten:
Absichtserklärung
Finanzplanung
Interessensbekundung
Vertraulichkeitserklärung
Merkblätter:
Finanzierung
Kaufprozess
Tipps zum Firmenkauf
Vorlagen:
Indikatives Kaufangebot
Interessensbekundung beim Firmenkauf
Der Schweizer M&A-Markt ist in einem hochdynamischen Umfeld angesiedelt. Bleiben Sie auf dem Laufenden was die wichtigsten M&A-Trends, aktuelle Marktbewegungen und zukünftige Entwicklungen angehen.
Ein Unternehmenskauf oder -verkauf ist komplex – rechtliche Stolpersteine inklusive. Denn ob Due Diligence, Kaufvertrag oder Finanzierung, rechtliche und finanzielle Themen entscheiden in den meisten Fällen über den Erfolg einer Transaktion. Nachfolgende Dokumente helfen Ihnen, auf diese Themen vorbereitet zu sein.
Checklisten:
Unternehmenskaufvertrag
Aktionärsbindungsvertrag
Lohn oder Dividende
Due Diligence
Bankfinanzierung
Merkblätter:
Bewertungsmethoden
Don'ts bei Verkaufsverhandlungen
Dos bei Verkaufsverhandlungen
Indirekte Teilliquidation
Lohn oder Dividende
Vorgehen Unternehmensbewertung