Fundierte Analysen, Fachbeiträge, Checklisten, Vorlagen, Markttrends und strategische Beratung.

Die Interessensbekundung stellt ein wichtiger Meilenstein im Transaktionsprozess dar. Dabei nimmt der potenzielle Käufer konkret Stellung zur Transaktion. Dies ermöglicht es der Verkaufspartei den Interessenten und dessen Motivation besser einzuschätzen.

Bei der Vorbereitung der Unternehmensnachfolge stellt sich mehr denn je die Frage, ob die Liegenschaft zusammen mit dem Betriebsvermögen verkauft werden sollte oder nicht. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene Aspekte, die beim Verkauf berücksichtigt werden müssen, um den Transaktionswert zu maximieren und die steuerlichen Auswirkungen zu minimieren.

Verhandlungen beim Firmenverkauf können vor allem für den Verkäufer sehr emotional und nervenaufreibend sein – geht es doch um das eigene Lebenswerk. Berücksichtigt man einige Punkte, können die Verhandlungen aber sehr zielführend gestaltet werden.

Beim Verkauf einer AG führt eine fehlerhafte Indossamentenkette grundsätzlich zur Ungültigkeit der Übertragung der Aktien. Dies gilt es auf alle Fälle zu vermeiden. Daher sollten frühzeitig entsprechende Massnahmen ergriffen werden, um diesen Umstand zu beheben und eine reibungslose Aktienübertragung zu gewährleisten.
Unverzichtbare Tools für bessere Deals.
Ressourcen von Experten, die beim Kaufen, Verkaufen und Wachstum unterstützen.
Ein Unternehmensverkauf ist ein grosser Schritt – mit der richtigen Vorbereitung wird er zum Erfolg. Unsere Checklisten und Merkblätter knüpfen genau an diesen Punkten an und geben Ihnen wertvolle Hinweise, auf was Sie beim Unternehmensverkauf achten müssen und wie Sie diesen am besten angehen können.
Checklisten:
Blindprofil beim Unternehmensverkauf
Unterlagen für den Firmenverkauf
Unterlagen für die Unternehmensbewertung
Kommunikation der Nachfolgeregelung
Fit für die Firmenübergabe
Unternehmensdokumentation
Merkblätter:
Kommunikation
Organisationshandbuch
Terminabfolge
Verkaufsprozess
Verkäuferdarlehen
Vorbereitungen
Ein Unternehmenskauf bietet enorme Potenziale – wenn er gut vorbereitet ist. Von der ersten Analyse bis zum erfolgreichen Abschluss, in unseren Downloads finden Sie praxisnahe Tipps und Strategien für den Kauf eines Unternehmens.
Checklisten:
Absichtserklärung
Finanzplanung
Interessensbekundung
Vertraulichkeitserklärung
Merkblätter:
Finanzierung
Kaufprozess
Tipps zum Firmenkauf
Vorlagen:
Indikatives Kaufangebot
Interessensbekundung beim Firmenkauf
Der Schweizer M&A-Markt ist in einem hochdynamischen Umfeld angesiedelt. Bleiben Sie auf dem Laufenden was die wichtigsten M&A-Trends, aktuelle Marktbewegungen und zukünftige Entwicklungen angehen.
Ein Unternehmenskauf oder -verkauf ist komplex – rechtliche Stolpersteine inklusive. Denn ob Due Diligence, Kaufvertrag oder Finanzierung, rechtliche und finanzielle Themen entscheiden in den meisten Fällen über den Erfolg einer Transaktion. Nachfolgende Dokumente helfen Ihnen, auf diese Themen vorbereitet zu sein.
Checklisten:
Unternehmenskaufvertrag
Aktionärsbindungsvertrag
Lohn oder Dividende
Due Diligence
Bankfinanzierung
Merkblätter:
Bewertungsmethoden
Don'ts bei Verkaufsverhandlungen
Dos bei Verkaufsverhandlungen
Indirekte Teilliquidation
Lohn oder Dividende
Vorgehen Unternehmensbewertung