Fundierte Analysen, Fachbeiträge, Checklisten, Vorlagen, Markttrends und strategische Beratung.

Eine Marktwertschätzung ist im Vorfeld einer sich anbahnenden Nachfolgeregelung deshalb essenziell, weil sie im Vergleich zu den gängigen Bewertungsmethoden weiche Faktoren berücksichtigt, die das Wertempfinden potenzieller Nachfolger massgeblich mitprägen.

Der Kommunikation beim Firmenverkauf ist genauso viel Beachtung zu schenken wie den anderen Aspekten der Transaktion. Dies wird in der Praxis meist vernachlässigt, was vielfach zu Problemen führen. Doch mit einem durchdachten Kommunikationskonzept kann der Wechsel der Inhaberschaft erfolgreich verbreitet werden.

Die eigene Nachfolgeregelung ist eine der wichtigsten unternehmerischen Aufgaben und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Diese 13 Tipps helfen Ihnen den Nachfolgeprozess professionell anzugehen.

Die Unternehmensnachfolge ist zweifelsohne eine der wichtigsten unternehmerischen Aufgaben. Dabei kann zwischen drei verschiedenen Optionen ausgewählt werden. Diese haben ihre Eigenheiten, die man besser kennen sollte, bevor man sich an die Nachfolgeregelung macht.

Dass die externe Nachfolgeregelung auch eine strategische Entscheidung des Managements sein kann, zeigt dieser Praxisbericht.

Zahlreiche KMU stehen vor ihrer Nachfolgeregelung. Dabei haben KMU in urbanen Gebieten in der Regel bessere Chancen auf eine erfolgreiche Nachfolgelösung als KMU in Berggebieten. Aus diesem Grund spannen die Business Transaction AG und die Schweizer Berghilfe zusammen und unterstützen den Bau einer Hofkäserei im Berner Oberland, um die wirtschaftliche Zukunft der neuen Generation nachhaltig zu sichern.
Unverzichtbare Tools für bessere Deals.
Ressourcen von Experten, die beim Kaufen, Verkaufen und Wachstum unterstützen.
Ein Unternehmensverkauf ist ein grosser Schritt – mit der richtigen Vorbereitung wird er zum Erfolg. Unsere Checklisten und Merkblätter knüpfen genau an diesen Punkten an und geben Ihnen wertvolle Hinweise, auf was Sie beim Unternehmensverkauf achten müssen und wie Sie diesen am besten angehen können.
Checklisten:
Blindprofil beim Unternehmensverkauf
Unterlagen für den Firmenverkauf
Unterlagen für die Unternehmensbewertung
Kommunikation der Nachfolgeregelung
Fit für die Firmenübergabe
Unternehmensdokumentation
Merkblätter:
Kommunikation
Organisationshandbuch
Terminabfolge
Verkaufsprozess
Verkäuferdarlehen
Vorbereitungen
Ein Unternehmenskauf bietet enorme Potenziale – wenn er gut vorbereitet ist. Von der ersten Analyse bis zum erfolgreichen Abschluss, in unseren Downloads finden Sie praxisnahe Tipps und Strategien für den Kauf eines Unternehmens.
Checklisten:
Absichtserklärung
Finanzplanung
Interessensbekundung
Vertraulichkeitserklärung
Merkblätter:
Finanzierung
Kaufprozess
Tipps zum Firmenkauf
Vorlagen:
Indikatives Kaufangebot
Interessensbekundung beim Firmenkauf
Der Schweizer M&A-Markt ist in einem hochdynamischen Umfeld angesiedelt. Bleiben Sie auf dem Laufenden was die wichtigsten M&A-Trends, aktuelle Marktbewegungen und zukünftige Entwicklungen angehen.
Ein Unternehmenskauf oder -verkauf ist komplex – rechtliche Stolpersteine inklusive. Denn ob Due Diligence, Kaufvertrag oder Finanzierung, rechtliche und finanzielle Themen entscheiden in den meisten Fällen über den Erfolg einer Transaktion. Nachfolgende Dokumente helfen Ihnen, auf diese Themen vorbereitet zu sein.
Checklisten:
Unternehmenskaufvertrag
Aktionärsbindungsvertrag
Lohn oder Dividende
Due Diligence
Bankfinanzierung
Merkblätter:
Bewertungsmethoden
Don'ts bei Verkaufsverhandlungen
Dos bei Verkaufsverhandlungen
Indirekte Teilliquidation
Lohn oder Dividende
Vorgehen Unternehmensbewertung