Fundierte Analysen, Fachbeiträge, Checklisten, Vorlagen, Markttrends und strategische Beratung.

Die Erwerbsaufgabe des Unternehmers ist zwangsläufig mit der Unternehmensnachfolge verknüpft.

Oftmals werden wir von Firmeninhabern kontaktiert, die versucht haben, ihr Unternehmen selbst zu verkaufen. Aus diesem Grund kennen wir die Problemfelder, die es beim Verkauf einer Firma auf eigene Faust zu beachten gilt.

Firmeninhaber haben die Möglichkeit, am Gewinn des Unternehmens zu partizipieren und sich eine Dividende auszuschütten. In dieser Checkliste sind die wichtigsten Punkte aufgelistet, die es beim Entscheid für ein optimales Verhältnis zwischen Lohn/Bonus oder Dividende zu beachten gilt.

Im Gegensatz zum Immobilienverkauf, sind Daten zu Firmenverkäufen nur spärlich zugänglich – da die Begriffe Stillschweigen und Vertraulichkeit dominieren.

In diesem Blogbeitrag werden die Vor- und Nachteile der unternehmensinternen und der unternehmensexternen Nachfolgeregelung beleuchtet.

Im Rahmen von Firmenverkäufen kann es vorkommen, dass nicht sämtliche Aktien übergeben werden. In einer solchen Konstellation ist es für den Nachfolger unabdingbar, die Verhältnisse unter den Aktionären klar zu regeln und die Rechte und Pflichten zu bestimmen.
Unverzichtbare Tools für bessere Deals.
Ressourcen von Experten, die beim Kaufen, Verkaufen und Wachstum unterstützen.
Ein Unternehmensverkauf ist ein grosser Schritt – mit der richtigen Vorbereitung wird er zum Erfolg. Unsere Checklisten und Merkblätter knüpfen genau an diesen Punkten an und geben Ihnen wertvolle Hinweise, auf was Sie beim Unternehmensverkauf achten müssen und wie Sie diesen am besten angehen können.
Checklisten:
Blindprofil beim Unternehmensverkauf
Unterlagen für den Firmenverkauf
Unterlagen für die Unternehmensbewertung
Kommunikation der Nachfolgeregelung
Fit für die Firmenübergabe
Unternehmensdokumentation
Merkblätter:
Kommunikation
Organisationshandbuch
Terminabfolge
Verkaufsprozess
Verkäuferdarlehen
Vorbereitungen
Ein Unternehmenskauf bietet enorme Potenziale – wenn er gut vorbereitet ist. Von der ersten Analyse bis zum erfolgreichen Abschluss, in unseren Downloads finden Sie praxisnahe Tipps und Strategien für den Kauf eines Unternehmens.
Checklisten:
Absichtserklärung
Finanzplanung
Interessensbekundung
Vertraulichkeitserklärung
Merkblätter:
Finanzierung
Kaufprozess
Tipps zum Firmenkauf
Vorlagen:
Indikatives Kaufangebot
Interessensbekundung beim Firmenkauf
Der Schweizer M&A-Markt ist in einem hochdynamischen Umfeld angesiedelt. Bleiben Sie auf dem Laufenden was die wichtigsten M&A-Trends, aktuelle Marktbewegungen und zukünftige Entwicklungen angehen.
Ein Unternehmenskauf oder -verkauf ist komplex – rechtliche Stolpersteine inklusive. Denn ob Due Diligence, Kaufvertrag oder Finanzierung, rechtliche und finanzielle Themen entscheiden in den meisten Fällen über den Erfolg einer Transaktion. Nachfolgende Dokumente helfen Ihnen, auf diese Themen vorbereitet zu sein.
Checklisten:
Unternehmenskaufvertrag
Aktionärsbindungsvertrag
Lohn oder Dividende
Due Diligence
Bankfinanzierung
Merkblätter:
Bewertungsmethoden
Don'ts bei Verkaufsverhandlungen
Dos bei Verkaufsverhandlungen
Indirekte Teilliquidation
Lohn oder Dividende
Vorgehen Unternehmensbewertung